Erlebnispädagogik und Outdoortrainings gestalten
Erfolgreiche Teams ziehen an einem Strang. Outdoor-Trainer/innen entwickeln diese Fähigkeit in Seminaren und Teamentwicklungsprozessen. In der WIFI-Ausbildung zur/zum diplomierten Outdoor-Trainer/in lernen Sie, wie man Menschen bei Erlebnisaktivitäten begleitet - und ihnen persönliche Weiterentwicklung ermöglichen.
Trainingsmethoden "outdoor" einsetzen
Welche Methoden und Übungen kann man "in freier Wildbahn" einsetzen? In der Ausbildung setzen Sie sich mit Outdoor-Sportarten und -Medien auseinander. Außerdem erfahren Sie, worauf Sie als Trainer/in besonders achten müssen - Sicherheitsrichtlinien, rechtliche Rahmenbedingungen und Trainingskonzepte.
Ausbildung: Theorie und Praxis
Die Outdoor-Praxis kommt im Lehrgang nicht zu kurz. Sie lernen handlungs- und erlebnisorientiert. Sie trainieren dabei folgende Inhalte:
-
Basismodul
Werte, Gruppen, Team, Dynamik und Lerntypen, Methoden -
Modul 1
Trainer, Training / Reflexion / Führen & Anleiten / Selbständig Arbeiten -
Modul 2
Der Outdoor-Trainer als Psychologe und Coach, Der Outdoor-Trainer und seine Methoden, Übungen & Spiele -
Fachmodul
Auswahl aus Kinder & Jugendliche, Ältere Menschen oder Menschen im beruflichen Kontext -
Projekt-Modul & Prüfung
Ihr Abschluss: Diplomierte/r Outdoor-Trainer/in
Nach intensiven Ausbildungstagen können Sie den Lehrgang abschließen. Dafür konzipieren Sie selbst ein Outdoor-Training - und führen es mit der Lehrgangsgruppe durch. Darüber hinaus müssen Sie Prüfungsfragen aus dem Bereich der Outdoor- und Erlebnispädagogik beantworten. Das WIFI-Diplom ist anerkannt. Outdoor-Trainer/innen sind deshalb auch als Koordinatorinnen und Koordinatoren sowie in der Organisation von Trainings gefragt.
Ideale Ausbildung für Trainer/innen
Der Outdoortrainer/innen-Lehrgang richtet sich an Trainer/innen, die Erfahrungen im Bereich der Erlebnispädagogik machen möchten. In den praxisorientierten Einheiten können Sie ihre Kompetenzen erweitern. Aber auch wer an gruppendynamischen Prozessen, Selbsterfahrungen und Outdoor-Aktivitäten interessiert ist, wird vom Diplomlehrgang profitieren.
Sie sollten folgende Teilnahmevoraussetzungen erfüllen:
- 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs (max. 3 Jahre alt)
- Ärztliches Attest, das eine gesunde körperliche Konstitution bescheinigt
- Unterschriebener Haftungsausschluss
- Mindestalter 18 Jahre