Veranstaltungen und Events als Werkmeister gestalten
Scheinwerfer, Gerüste, Boxen, Mischpulte: Für Veranstaltungen und Events braucht man technisches Geschick und Eventmanager-Know-how. Auf der Werkmeisterschule für Veranstaltungs- und Eventtechnik lernen Sie beides zu perfektionieren - praxisnah, umfassend und international anerkannt. Jetzt informieren!
Events und Veranstaltungen technisch betreuen
Mit der WIFI-Werkmeisterschule sind Sie umfassend für den Veranstaltungs- und Eventbereich ausgebildet: Sie können nicht nur alle technischen Fragen lösen, sondern auch Konzeptions- und Führungsaufgaben übernehmen. Folgende Inhalte werden Ihnen vermittelt:
- Elektrotechnik für Veranstaltungen und Events
- Digitaltechnik für Veranstaltungen und Events
- Leistungselektronik
- Elektrische Meßtechnik
- Multimediatechnik
- Lichttechnik
- Tontechnik
- Bühnentechnik
- und vieles mehr
Berufsbilder der Event- und Veranstaltungstechnik
Mit dieser umfassenden Ausbildung eignen Sie sich für nahezu jede Position in diesem aufregenden Bereich. Mit Ihrem staatlich anerkannten und europaweit gültigen Zeugnis haben Sie außerdem die Qualifikation für die Meistertätigkeit und die Berechtigung zur Lehrlingsausbildung. Folgende Berufe dürfen Sie mit dieser Ausbildung ausüben:
- Technisches Veranstaltungsmanagement
- Technische Leitung
- Produktionsleitung
- Projektleitung
- Beleuchtungsmeister/in
- Bühnenmeister/in
- Veranstaltungskoordinator/in
- Gruppenleiter/in Veranstaltungstechnik
- Technische Assistenz
- Lichttechnik
- Tontechnik
- Multimediatechnik
- Bühnentechnik
Anmeldung zur Werkmeisterschule
Wenn Sie eine einschlägige Berufsausbildung abgeschlossen haben, HTL-Matura besitzen, facheinschlägig arbeiten oder eine Lehrabschlussprüfung im Bereich Veranstaltungstechnik oder Eventtechnik vorweisen können, erhöhen Sie mit dieser Ausbildung Ihre Karrierechancen.